

Die Therapie ist benannt nach dem Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936), einem erfolgreichen britischen Bakteriologen und Homöopathen. Nach jahrzehntelanger klinischer Praxis war er zunehmend überzeugt davon, dass für eine erfolgreiche Medikation der seelische Zustand eines Patienten berücksichtigt werden müsse.
Er stellte die These auf, dass jede körperliche Krankheit auf einer Störung des seelischen Gleichgewichts beruht und suchte nach einer Medizin, die in der Lage ist, eine Harmonisierung auf der geistig-seelischen Ebene herbeizuführen. Er war davon überzeugt, dass in der Natur einfache Heilmittel zu finden sein müssen, die den Menschen beim Wiederfinden ihres inneren Gleichgewichtes helfen können.
Er beschrieb zunächst 38 disharmonische Seelenzustände und ordnete diesen Blüten und Pflanzenteile zu, die er in reinem Quellwasser einlegte, der Sonne aussetzte oder kochte. Die verdünnten Essenzen werden verabreicht, um beim Patienten eine Harmonisierung seines Seelenzustandes zu bewirken.
Besonders gern verwende ich die Bachblüten als Begleitung und Unterstützung in folgenden schwierigen Situationen:
Die Bachblütentherapie ist mit vielen anderen Therapien gut kombinierbar.